Die Stammtische bieten allen Interessierten die Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung. Sie werden derzeit in Graz, Linz und Salzburg angeboten.
Informationen und Termine unter: ÖDaF-Stammtische bzw. in unserem Veranstaltungskalender.
Aus aktuellem Anlass - Deutschkenntnisse in der Schule
Anlässlich der oft unsachlichen und wenig fundierten medialen Berichterstattung zu den vermeintlich unzureichenden Deutschkenntnissen von Wiener Volksschulkindern der letzten Wochen hat sich das Netzwerk SprachenRechte mehrfach zu Wort gemeldet und forderte in einer OTS-Aussendung einmal mehr: Schluss mit der Ausgrenzung durch Sprachtests!
Stellungnahme "Pausensprache Deutsch im ÖVP-FPÖ Arbeitsübereinkommen in Niederösterreich"
Gemeinsam mit dem "Netzwerk Sprachenrechte" hat der ÖDaF eine Stellungnahme zur Reaktion des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung auf die Verpflichtung zur Pausensprache Deutsch im ÖVP-FPÖ Arbeitsübereinkommen in Niederösterreich verfasst.
Weitere Informationen sowie den Call for Participation finden Sie HIER.
Die aktuelle Version des Programmes finden Sie HIER.
Für faire Arbeitsbedingungen.
Der Österreichische Verband für Deutsch als Fremdsprache*Zweitsprache (ÖDaF) unterstützt die Forderung nach adäquaten Arbeitsbedingungen für Deutschlehrkräfte in der Erwachsenenbildung.
"Ziel jedes sprachenpolitischen Engagements ist die Förderung der Mehrsprachigkeit. Dies schließt die Durchsetzung einer Sprache auf Kosten anderer Sprachen aus."