Posterpräsentation auf der ÖDaF-Jahrestagung 2018
Marlene Aufgebauer: Schreibprozesse. Ein Vergleich von L1 und L2 Schreibprozessen unter Bezugnahme auf texttypologische Unterschiede im Schreibprozess.
Lisa Baumgartner, Thomas Blahacek, Marija Cubalevska, Magdalena Eybl (Universität Wien; in Kooperation mit dem Schreibzentrum der PH Wien): Videos als Impulse für schreibdidaktische Workshops. https://dizetik.phwien.ac.at/lehr-lernvideos-zum-wissenschaftlichen-schreiben/
Theresa Bogensperger: Genuszuweisung und Genusmarkierung im gesteuerten L2 - Erwerb.
Marta Dawidowicz und Sandra Reitbrecht: „Am Modell lernen, als Modell lernen“. Ein schreibdidaktisches Konzept für den wissenschaftspropädeutischen Fachunterricht (AaMoL - www.univie.ac.at/aamol).
Ingo Fehrmann: „Die Texteisenbahn“: In Schreibaufgaben integrierte Grammatikvermittlung.
Rene Fischbacher: Konnektoren (in) der Wissenschaftssprache – Zum quantitativen Gebrauch von Konnektoren in wissenschaftlichen Fachartikeln und Bachelorarbeiten. Dargestellt am Beispiel des Faches Gesundheit und Krankenpflege.
Veronika Hackl: Erasmus+ Strategische Partnerschaft LALI (Language and Literacy through Art).
Stephanie Hofmann: Die Internationalisierung der Doktorandenausbildung am Beispiel der Universität Luxemburg: Eine qualitative Studie zum Schreibprozess von DoktorandInnen in den Sozial – und Geisteswissenschaften.
Jana Elena Koch: Tabuthemen im DaF – Unterricht
Magdalena Kofler: Zielsprachlicher Deutschunterricht mit primären Analphabeten im Asylwerberstatus.
Maria Kopf: Medialität von Sprache: Medienideologien in Bezug auf Gebärdensprachen.
Nataša Kurtuma: Zu Phraseologismen im Text in DaF-Lehrwerken.
Kathrin Pöpperl, Anna Hackenberg, Karel Kozel, Jaroslav Pokorný: Projekt Berufsorientierungswoche: „Sprachliche Orte“.
Anna Tilmans: Individuelle Mehrsprachigkeit und akademisches Schreiben.