Schritt 1 von 5 - Tagung/Workshopauswahl
Schritt 1 - Tagung/Workshop- bzw. Kurzvortrag

[Freitag] WORKSHOP: Wir gehören DaZu!

Carmen Peresich

 

Wann:
von   28.02.2025 , 16:30 Uhr
bis   28.02.2025 , 18:10 Uhr
Wo:
PH Wien, Ettenreichgasse 45a 1100 Wien
Wer:
ÖDaF

[Freitag] WORKSHOP: Sprachsensible Demokratiebildung für Kinder im Kindergarten

Carmen Kovacs und Carina Hirschberger

 

Wann:
von   28.02.2025 , 16:30 Uhr
bis   28.02.2025 , 18:10 Uhr
Wo:
PH Wien, Ettenreichgasse 45a 1100 Wien
Wer:
ÖDaF

[Freitag] WORKSHOP: Diversitätssensibler Unterricht - geht das?

Martina Budimir

 

Wann:
von   28.02.2025 , 16:30 Uhr
bis   28.02.2025 , 18:10 Uhr
Wo:
PH Wien, Ettenreichgasse 45a 1100 Wien
Wer:
ÖDaF

[Freitag] WORKSHOP: Mehrsprachigkeit leben: Partizipative Ansätze im Sprachenunterricht

Sonja Stojanovic und Ivana Veselinovic

 

Wann:
von   28.02.2025 , 16:30 Uhr
bis   28.02.2025 , 18:10 Uhr
Wo:
PH Wien, Ettenreichgasse 45a 1100 Wien
Wer:
ÖDaF

[Freitag] WORKSHOP: Unfreeze Learning: Nerven im Sprachunterricht zeigen und nutzen. Inklusion im Fokus

Marja Zschiesche-Stock und Sabine Hellwig

 

Wann:
von   28.02.2025 , 16:30 Uhr
bis   28.02.2025 , 18:10 Uhr
Wo:
PH Wien, Ettenreichgasse 45a 1100 Wien
Wer:
ÖDaF

[Freitag] WORKSHOP: Partizipation, Mehrsprachigkeit und Literatur - Praxisbeispiele für den Einbezug sprachlicher Vielfalt und die Arbeit mit literarischen Texten aus den Erstsprachen in DaZ- und Basisbildungskursen

Sibylle Pahola und Sabine Zopf

 

Wann:
von   28.02.2025 , 16:30 Uhr
bis   28.02.2025 , 18:10 Uhr
Wo:
PH Wien, Ettenreichgasse 45a 1100 Wien
Wer:
ÖDaF

[Freitag] WORKSHOP: Die innere (sprachliche) Vielfalt. Interaktive Geschichten im DaF/DaZ-Unterricht schreiben.

Urs Luger

 

Wann:
von   28.02.2025 , 16:30 Uhr
bis   28.02.2025 , 18:10 Uhr
Wo:
PH Wien, Ettenreichgasse 45a 1100 Wien
Wer:
ÖDaF

[Samstag] DIALOG- UND DISKUSSIONSRUNDE: Deutsch im Kontext von Mehrsprachigkeit und Demokratiebildung am Beispiel der Vorbereitungsklassen in Baden-Württemberg

Thierry Bidon

 

Wann:
von   01.03.2025 , 10:15 Uhr
bis   01.03.2025 , 11:00 Uhr
Wo:
PH Wien, Ettenreichgasse 45a 1100 Wien
Wer:
ÖDaF

[Samstag] DIALOG- UND DISKUSSIONSRUNDE: Demokratische Schulentwicklung in zunehmend mehrsprachigen, migrationsgeprägten Gesellschaften

Catherine Carré-Karlinger

 

Wann:
von   01.03.2025 , 10:15 Uhr
bis   01.03.2025 , 11:00 Uhr
Wo:
PH Wien, Ettenreichgasse 45a 1100 Wien
Wer:
ÖDaF

[Samstag] DIALOG- UND DISKUSSIONSRUNDE: Mehrsprachig, historisch, demokratisch - Demokratie(bildung) in historischen Museen in der Migrationsgesellschaft

Lisa Horak

 

Wann:
von   01.03.2025 , 10:15 Uhr
bis   01.03.2025 , 11:00 Uhr
Wo:
PH Wien, Ettenreichgasse 45a 1100 Wien
Wer:
ÖDaF

[Samstag] DIALOG- UND DISKUSSIONSRUNDE: Wer die Wahl hat, hat die Qual. Selektions- und Partizipationsmöglichkeiten für Studierende in Curriculum und Prüfung

Björn Kasper

 

Wann:
von   01.03.2025 , 10:15 Uhr
bis   01.03.2025 , 11:00 Uhr
Wo:
PH Wien, Ettenreichgasse 45a 1100 Wien
Wer:
ÖDaF

[Samstag] DIALOG- UND DISKUSSIONSRUNDE: Titel folgt

Kimete Canaj

 

Wann:
von   01.03.2025 , 10:15 Uhr
bis   01.03.2025 , 11:00 Uhr
Wo:
PH Wien, Ettenreichgasse 45a 1100 Wien
Wer:
ÖDaF

[Samstag] DIALOG- UND DISKUSSIONSRUNDE: Interaktive und partizipative Methoden im Sprachunterricht

Brikene Xhaferi und Gzim Xhaferri

 

Wann:
von   01.03.2025 , 10:15 Uhr
bis   01.03.2025 , 11:00 Uhr
Wo:
PH Wien, Ettenreichgasse 45a 1100 Wien
Wer:
ÖDaF

[Samstag] DIALOG- UND DISKUSSIONSRUNDE: Ad hoc Dialog- und Diskussionsrunde

Thema aus der Themenbox

 

Wann:
von   01.03.2025 , 10:15 Uhr
bis   01.03.2025 , 11:00 Uhr
Wo:
PH Wien, Ettenreichgasse 45a 1100 Wien
Wer:
ÖDaF

[Samstag] WORKSHOP: Das Kurs-Parlament

Karin Bachmann

 

Wann:
von   01.03.2025 , 13:30 Uhr
bis   01.03.2025 , 15:10 Uhr
Wo:
PH Wien, Ettenreichgasse 45a 1100 Wien
Wer:
ÖDaF

[Samstag] WORKSHOP: Was man nicht denken kann, kann man auch nicht sagen

Elisabeth König

 

Wann:
von   01.03.2025 , 13:30 Uhr
bis   01.03.2025 , 15:10 Uhr
Wo:
PH Wien, Ettenreichgasse 45a 1100 Wien
Wer:
ÖDaF

[Samstag] WORKSHOP: "Ich habe eine Stimme - du auch!" Podcastarbeit in mehrsprachigen Gruppen

Karin Pöhnl und Marlene Haider

 

Wann:
von   01.03.2025 , 13:30 Uhr
bis   01.03.2025 , 15:10 Uhr
Wo:
PH Wien, Ettenreichgasse 45a 1100 Wien
Wer:
ÖDaF

[Samstag] WORKSHOP: Die Stimme erheben: Argumentieren zu strittigen Fragen zum Klimawandel

Sabine Schmölzer-Eibinger

 

Wann:
von   01.03.2025 , 13:30 Uhr
bis   01.03.2025 , 15:10 Uhr
Wo:
PH Wien, Ettenreichgasse 45a 1100 Wien
Wer:
ÖDaF

[Samstag] WORKSHOP: Mehrsprachigkeit normalisieren. Sprachorganisation in Bildungseinrichtungen und ihr Potenzial für die Gestaltung von demokratischen Prozessen

Verena Plutzar und Judith Purkarthofer

 

Wann:
von   01.03.2025 , 13:30 Uhr
bis   01.03.2025 , 15:10 Uhr
Wo:
PH Wien, Ettenreichgasse 45a 1100 Wien
Wer:
ÖDaF

[Samstag] WORKSHOP: Partizipative Methoden in der Alphabetisierung - Beispiele aus der Praxis von "Mama lernt Deutsch"-Basisbildungskursen

Birgit Kuch

 

Wann:
von   01.03.2025 , 13:30 Uhr
bis   01.03.2025 , 15:10 Uhr
Wo:
PH Wien, Ettenreichgasse 45a 1100 Wien
Wer:
ÖDaF

[Samstag] WORKSHOP: Theaterwerkstatt der Mehrsprachigkeit

Andrija Repec

 

Wann:
von   01.03.2025 , 13:30 Uhr
bis   01.03.2025 , 15:10 Uhr
Wo:
PH Wien, Ettenreichgasse 45a 1100 Wien
Wer:
ÖDaF

[Samstag] WORKSHOP: "Meine Stimme zählt!" - Mitbestimmung im Klassenzimmer mit Audience Response Systemen

Stefan Meller

 

Wann:
von   01.03.2025 , 13:30 Uhr
bis   01.03.2025 , 15:10 Uhr
Wo:
PH Wien, Ettenreichgasse 45a 1100 Wien
Wer:
ÖDaF
Abonnieren Sie unseren
Newsletter

"Ziel jedes sprachenpolitischen Engagements ist die Förderung der Mehrsprachigkeit. Dies schließt die Durchsetzung einer Sprache auf Kosten anderer Sprachen aus."

- Strobler Thesen 

Der ÖDaF ist Mitglied des IDV

Der ÖDaF ist Mitglied des ÖSKO

ÖDaF
Österreichischer Fachverband für Deutsch
als Fremdsprache/Zweitsprache
c/o Fachbereich Deutsch
als Fremd- und Zweitsprache
Institut für Germanistik
Universität Wien
Universitätsring 1
A - 1010 Wien

Bankverbindung (lautend auf ÖDaF):
P.S.K. - BLZ: 60000
Kto.Nr.: 7.963.205
BIC: BAWAATWW
IBAN: AT79 6000 0000 0796 3205
Darstellung: